Apps machen einzelne Arbeitsschritte im Handwerksbetrieb leichter, doch das Angebot ist riesig. Welche App ist für die Betriebsorganisation und -kommunikation die Beste? Wir haben drei bekannte Apps miteinander verglichen. Lesen Sie hier, wie sie abgeschnitten haben.
Handwerker Apps sind für Betriebsleiterinnen und -leiter sowie für die Belegschaft zentral, um ihre Arbeit effizienter zu organisieren. So können zum Beispiel direkt am Handy Arbeitszeiten erfasst, Einsätze geplant, Prozesse abgebildet und Informationen ausgetauscht werden.
Welche universellen Handwerker Apps gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an Handwerker Apps, die branchenübergreifend genutzt werden. Zu den bekanntesten zählen:
Craftnote
HERO Pro
Meisterwerk App
Plancraft
Tooltime
Vielleicht kennen Sie es aus Ihrem Privatleben: Die Kalenderfunktion des Handys erinnert an wichtige Termine, über Chatprogramme bleiben Sie mit dem Freundeskreis in Kontakt und auch das Onlinebanking funktioniert problemlos am Handy. Diese Apps erleichtern unseren Alltag – auch den vieler Handwerkerinnen und Handwerker! Im Zuge der Digitalisierung des Handwerks spielen Anwendungen für das Smartphone eine immer größere Rolle. Doch was genau ist alles möglich mit Handwerker Apps?
Wozu Sie Handwerker Apps brauchen
Handwerker Apps helfen Ihnen dabei, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und damit effizienter zu werden. Von digitalen Helfern für Ihre Buchhaltung, die Auftragsabwicklung, Abrechnungen oder Zeiterfassung gibt es eine Vielzahl an Optionen im App und Play Store.
Dafür können Sie Handwerker Apps nutzen:
Dateien und Information digital von überall abrufen
Ihr Büro ist immer in der Hosentasche dabei
Sie tauschen sich mit Kolleginnen und Kollegen in Echtzeit aus
Projektplanung von unterwegs anpassen
Fotodokumentation von Baufortschritt oder Mängeln
Zur Arbeitszeiterfassung
Als Wasserwaage, Taschenlampe oder Winkelmesser
Produktbestellungen aufgeben
…und vieles mehr
Mit Handwerker Apps haben Sie Ihr Büro immer und überall dabei.
Die Möglichkeiten sind schier endlos. Doch für welche Gewerke sind die Apps am geeignetsten?
Diese Gewerke profitieren am meisten von Handwerker Apps
Diese Fachleute ziehen den größten Nutzen aus den Alltagshelfern wie Einbaurechnern, Baustoffsuchern, Visualisierungs- sowie Kälte- und Wärmeschutzrechnern:
Monteur(innen) im Bereich Sanitär, Heizung & Klima
Haustechniker(innen)
Elektriker(innen)
Reinigungsfachkräfte
Fernmeldehandwerker(innen)
Gärtner(innen)
Tischler(innen)
Dachdecker(innen)
Maler(innen)
Trockenbauer(innen)
Anlagenmechaniker(innen)
Zeiterfassungs-Apps sowie Apps zum Managen von Abläufen, Aufträgen und Terminen wie die Meisterwerk App bieten hingegen allen Handwerkern unabhängig der Branche Vorteile!
Doch welche der Apps, die es auf dem Markt gibt, brauchen Sie wirklich? Wir haben drei bekannte Apps verglichen.
Handwerker Apps im Vergleich
Wichtig ist für Handwerkerinnen und Handwerker vor allem die Praxistauglichkeit. Lässt sich eine App leicht in bestehende Prozesse integrieren und ist sie intuitiv zu bedienen? Diese Fragen sind immer anwenderspezifisch, weshalb wir hier vor allem die Funktionen und technische Daten der folgenden Apps verglichen haben:
Craftnote
HERO Pro
Plancraft
Tooltime
Welche Apps helfen Handwerkerinnen und Handwerkern wirklich bei täglichen Aufgaben?
1. Craftnote
Craftnote bezeichnet sich selbst als „digitale Bauakte“ und setzt genau diesen Anspruch in einer App um. Handwerkerinnen und Handwerker können bequem am Handy:
Digitale Formulare ausfüllen (zum Beispiel Stundenzettel)
Die Chat-Funktion nutzen, um sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen
Dateien ablegen
Technische Daten:
Unterstützte Betriebssysteme: iOS, Android
Kosten (monatliche und jährliche Vertragslaufzeit):
Basic: kostenlos (Achtung: nur Chat, Dateiverwaltung und Erstellung von Projektberichten verfügbar)
Pro: ab 11,90 Euro/Monat pro Nutzer (bei monatlicher Zahlung)Premium: ab 25,90 Euro/Monat pro Nutzer (bei monatlicher Zahlung)
Konformität: Für Smartphones, Tablets, Laptops und PCsDSGVO konform
2. HERO Pro
Die HERO Pro App gehört zu den sogenannten „Komplettlösungen“ unter den Handwerker Apps. Das bedeutet, sie umfasst Funktionen, die Betriebsleiterinnen und -leiter auch im Büro benötigen:
Zeiterfassung
Mitarbeitermanagement
Baudokumentation
Rechnungserstellung
Dokumentenerstellung
Projekt- und Kundenverwaltung
Technische Daten:
Unterstützte Betriebssysteme: iOS, Android
Kosten:
Starter: 15 Euro/Monat pro Nutzer (bei 12-monatiger Laufzeit)
Pro: 30 Euro/Monat pro Nutzer (bei 12-monatiger Laufzeit)
Gratis-Version mit eingeschränkten Funktionen verfügbar
Konformität: Für Smartphones, Tablets, Laptops und PCs GoBD konform
SSL-Verschlüsselung
3. Plancraft
Plancraft verspricht Handwerkerinnen und Handwerkern vor allem eine Erleichterung bei Bürotätigkeiten, die oft von der eigentlichen Arbeit auf der Baustelle abhalten. Der Fokus liegt dabei auf der Angebots- und Rechnungserstellung. Die Funktionen umfassen unter anderem:
Projektmappen
Kalkulationen
Positionssuche
Finanzverwaltung
Projektbezogener Chat
Zeiterfassung
Technische Daten:
Unterstützte Betriebssysteme: iOS, Android
Kosten (monatliche und jährliche Vertragslaufzeit):
Büroanwender: 39 Euro/Monat pro Nutzer (bei monatlicher Zahlung)
Mobiler Monteur: +9 Euro/Monat pro Nutzer (bei monatlicher Zahlung)
Konformität: Für Smartphones, Tablets, Laptops und PCs DSGVO konform
Serverstandort Deutschland
4. Tooltime
Tooltime bündelt alle Arbeitsschritte im Handwerksbetrieb in einem Programm - von der Angebotserstellung über die Auftragsplanung bis zur Rechnungswesen. Ein weitere Software für Buchhaltung und Abrechnung zum Beispiel fällt bei dieser Komplettlösung weg. Folgende Funktionen sind bei Tooltime enthalten:
Mitarbeiter-, Termin- und Projektplanung
Mobile Dokumentation per App
Komplettes Rechnungswesen
Kostenfreier Kundendienst
Technische Daten:
Unterstützte Betriebssysteme: iOS, Android
Kosten (monatliche und jährliche Vertragslaufzeit):
35 Euro/Monat pro Nutzer (bei zweijähriger Zahlung)
45 Euro/Monat pro Nutzer (bei monatlicher Zahlung)
zusätzliche Nutzerlizenzen nur für die mobile App ab 25 Euro/Monat pro Nutzer
Konformität: Für Smartphones, Tablets, Laptops und PCs DoGB und DSGVO konform
Welche App ist die Beste?
Alle vier Apps bieten Betriebsleiterinnen und -leitern sowie ihren Mitarbeitenden viele Funktionen, um Arbeitsschritte und -abläufe zu digitalisieren. Welche der Apps für Sie ideal ist, wissen Sie selbst natürlich am besten. Schließlich kennen Sie Ihren Betrieb, Ihre Projekte sowie auch Ihre Angestellten und wissen, wobei Sie die meiste digitale Unterstützung benötigen.
Je nach benötigten Spezialfunktionen kommt also eine andere Handwerker App in Frage, da sie unterschiedliche Schwerpunkte setzt. Eine App, die Ihnen bei der allgemeinen Organisation zwischen Büro und Belegschaft hilft und somit nahezu alle Bereiche der Betriebsführung abdeckt, ist die Meisterwerk App!
5. Meisterwerk App: Alle Funktionen in einer Anwendung
Die Meisterwerk App vereinfacht Planung und Koordination im Handwerk!
Mit der Meisterwerk App haben Handwerkerinnen und Handwerker endlich eine Softwarelösung für ihre Betriebsorganisation. Nicht nur sorgt die App für eine digitale Auftrags- wie Mitarbeiterplanung, sondern ermöglicht auch den Nachrichtenaustausch mit der Belegschaft in Echtzeit. Betriebsleiterinnen und -leiter profitieren außerdem von der einfachen Dokumentation von Belegen wie auch Rechnungen. Das macht die Verwaltung einfacher und effizienter.
Alle Funktionen im Überblick:
Einsatzplanung: Termine, Aufträge, Mitarbeitende
Informationsaustausch zwischen dem Büro und den Mitarbeitenden