“Wir haben große Probleme, neue Mitarbeitende zu finden”: Das antworteten 72 Prozent der Befragten einer Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und bitkom1. Gleichzeitig sind nur 3 von 10 Betrieben in sozialen Netzwerken aktiv. Dabei kann Instagram der entscheidende Hebel sein, um leichter Mitarbeitende zu finden.
Erfahren Sie, welche Vorteile Instagram für Handwerksbetriebe hat und wie Sie Ihr Profil aufbauen.
Ist Ihnen der Ruf Ihres Betriebs als verlässlicher Partner wichtig? Genau diesen Ruf können Sie mit Instagram zusätzlich verbessern: Wenn Sie sich echt und nahbar zeigen, erreichen Sie mehr Menschen. Das hat zwei Vorteile:
Instagram macht Ihren Betrieb bei potenziellen Kundinnen und Kunden bekannter und baut Vertrauen auf: Zeigen Sie, welche Leistungen Sie anbieten und wie Sie arbeiten. Sobald potenzielle Kundinnen und Kunden Ihre Leistung brauchen, erinnern Sie sich an Sie. Und kommen auf Sie zu. Denn sie wissen von Instagram: Ihr Betrieb arbeitet sauber und verlässlich.
Kundengewinnung kann auch ein Thema sein, wenn Ihre Auftragsbücher gerade proppenvoll sind: Etwa dann, wenn Sie sich eine andere Kundschaft wünschen. Zum Beispiel Aufträge, die effektiver sind, weil Sie nicht zu zehn Kunden an einem Tag fahren müssen, sondern mehrere Wochen lang auf der gleichen Baustelle arbeiten.
Wie oben schon angedeutet, eignet sich Instagram ideal für Handwerksbetriebe, die freie Stellen haben. Viele junge Menschen nutzen Instagram als Such- und Informationsquelle. Das ist Ihre Chance, zu zeigen, wen Sie brauchen und wie das Arbeiten in Ihrem Betrieb aussieht. Mit Instagram können Sie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber neugierig machen!
Wenn Sie bei Instagram zuerst an Fotos von Essen und Reisen denken, verraten wir Ihnen: Instagram ist perfekt für Handwerker. Denn am Ende des Arbeitstages sehen Sie, was Sie geschafft haben. Und genau das können Sie mit Fotos und Videos auf Instagram zeigen.
Diese zwei Punkte sind wichtig, damit Ihre Instagram-Beiträge gesehen werden:
Stellen Sie sich Instagram wie ein Ladengeschäft vor: Wenn Sie den Laden betreten, erwarten Sie, dass Produkte in den Regalen liegen und eine Person da ist, der Sie Fragen stellen können. Genau so sollte das auf Ihrem Instagram-Account sein: Laden Sie regelmäßig neue Beiträge hoch. Nehmen Sie sich mehrmals wöchentlich Zeit, auf Kommentare und Nachrichten zu antworten. Diese Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit hilft Ihnen, Stück für Stück neue Followerinnen und Follower zu gewinnen.
Ob Privatperson oder Handwerksbetrieb: Heute können wir alle Instagram-Accounts starten und Bilder hochladen. Das sorgt dafür, dass das Internet voll mit Inhalten ist. Ein anderes Wort dafür wäre: Informationsflut. Wegen dieser können Sie nicht erwarten, dass man Ihr Profil automatisch findet. Es ist ein Geben und Nehmen: Seien Sie aktiv, gehen Sie auf andere Instagram-Nutzerinnen und -Nutzer zu. So wie im echten Leben auch: Hinterlassen Sie bei anderen Accounts Kommentare, folgen Sie potenzieller Kundschaft. Instagram lebt vom miteinander Sprechen und dem Gefühl: Wir interessieren uns für die gleiche Sache!
Sie haben keine Zeit für soziale Netzwerke? Mit den folgenden Tipps reduzieren Sie den Zeitaufwand. Und stellen gleichzeitig sicher, dass sich der Aufwand lohnt.
Was möchten Sie auf Instagram erreichen? Möchten Sie Kundschaft gewinnen? Mehr Bewerbungen erhalten? Oder über Ihren Beruf aufklären? Überlegen Sie sich ein Ziel. Damit von Anfang an klar ist, warum Sie wertvolle Zeit freischaufeln.
Schreiben Sie im zweiten Schritt auf, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten. Zielgruppe ist ein Begriff aus dem Marketing. Bei ihm gilt: Wer alle ansprechen will, spricht am Ende niemanden an. Weil sich niemand so richtig gemeint fühlt. Halten Sie mit ein paar Stichpunkten fest, wen Sie auf Instagram erreichen wollen. Wir haben zwei kurze Beispiele für Sie:
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Zielgruppe kennen. Das erleichtert es Ihnen, passende Instagram-Beiträge hochzuladen. Denn die Bauherrin interessiert sich nicht für freie Stellen in Ihrem Betrieb. Der Schüler aber schon!
Ihr Ziel und Ihre Zielgruppe verraten Ihnen, über was Sie auf Instagram reden sollten. Legen Sie vor dem Start fest, welche Themen passen: Wollen Sie Ihre Mitarbeitenden auf Instagram vorstellen? Wollen Sie Ihren Arbeitstag zeigen? Fertige Aufträge? Oder möchten Sie einen informativen Account aufbauen und zum Beispiel zeigen, wie man einen Dichtungsring beim Wasserhahn austauscht?
Warum die Eingrenzung auf Themen? Damit die Zeit, die Sie für Instagram freischaufeln, auch wirklich sinnvoll ist. Die Sache soll sich lohnen!
Hier ein paar Themenideen:
So sieht das zum Beispiel bei @meisterwerk_official aus:
Wie schon erwähnt, nutzen viele Menschen Instagram als Suchmaschine. Nutzen Sie ungefähr fünf bis zehn Hashtags. Wählen Sie die aus, die zum Thema des Beitrags passen.
Hashtags helfen Ihnen, für das passende Thema oder für die passende Suchanfrage in den Suchergebnissen aufzutauchen. Hashtags sehen so aus:
#elektriker
#frauenimhandwerk
#handwerk
Sie können ihn direkt in den Text des Instagram-Beitrags schreiben:
Sie haben viel zu tun. Da geht Marketing gerne mal in der Auftragsflut unter. Ob Chef, Chefin oder Belegschaft: Legen Sie von Anfang an fest, wer sich um Instagram kümmert. Wenn die Aufgabenverteilung klar ist, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Ziele erreichen.
Noch ein Hinweis zum Abschluss:
Das sind häufig gestellte Fragen. Wir sagen: Es kommt darauf an. Es hängt nämlich davon ab, wie viel Zeit Sie abzwacken können. Mit zwei Stunden pro Woche ist schon ein Anfang gemacht.
Haben Sie freie Stellen und Probleme, sie zu besetzen? Dann lohnt es sich, mehr Zeit in Instagram zu investieren und mehr Beiträge zu veröffentlichen. Das braucht etwa einen halben bis ganzen Tag pro Woche.
Instagram ist Marketing, das die Augen anspricht und eignet sich daher ideal für Handwerker: Denn Sie können fertige Ergebnisse Ihrer Arbeit zeigen.
Sie brauchen etwas Zeit und Geduld beim Aufbauen des Accounts. Zwei Dinge sind besonders wichtig: Regelmäßig Beiträge hochladen und gesprächsbereit sein. Der Einsatz lohnt sich aber: Ihr Instagram-Account unterstützt Sie, neue Kundschaft oder Mitarbeitende zu gewinnen.