Demo Konferenz
anfrage@meisterwerk.app
+49 30 46690766
Alles in einer App

Von der Anfrage zum Angebot

Lass dir deine Anfragen vorsortieren und schaff dir damit mehr Zeit zum Kalkulieren. Das Angebot erstellst du direkt in Meisterwerk. Du ziehst dir die Auftragsinfos, Produkte und Services aus dem Katalog, passt Positionen an und verschickst alles per Klick. Sagt die Kundschaft zu, setzt du den Status auf „angenommen“ – und bist bereit für die Planung. So hast du alle Daten an einem Ort und kannst direkt in die Umsetzung gehen.
Effizient abrechnen

Mit einem Klick zur Rechnung

Du musst nichts doppelt eingeben: Aus dem angenommenen Angebot wird mit einem Klick eine vollständige Rechnung. Meisterwerk übernimmt alle Positionen, passt das Format automatisch an und versendet auf Wunsch direkt per E-Mail. Und das natürlich im gesetzlichen E-Rechnungformat ...
Damit sparst du dir den Wechsel zwischen verschiedenen Programmen.
Zahlungseingänge verfolgen

Bezahlstatus im Überblick.

Du siehst, welche Rechnungen offen sind und welche bezahlt wurden. So behältst du im Blick, wo du finanziell stehst. Demnächst kannst du zusätzlich analysieren, wieviel dir welche Art von Auftrag bringt. Damit du weisst, womit du am meisten Umsatz machst.

Buche deine kostenlose Demo

Erfahre mehr über Meisterwerk.

Demo buchen
Produkte und Dienstleistungen analysieren

Was, wann und wie oft.

Unsere Übersicht im Produktkatalog zeigt dir interessante Details zu deinen Produkten und Dienstleistungen: Wieviel Umsatz zu damit gemacht hast und in welchen Angeboten und Rechnungen sie enthalten sind. Damit siehst auf einen Blick, wie intensiv das Produkt oder die Dienstleistung nachgefragt wird.

Angebot & Rechnung im Detail.

Icon Check in Check out

Angebot & Rechnung erstellen

Angebote, Rechnungen, Lieferscheine und Gutschriften direkt aus dem Auftrag erstellen.
Icon manuelle Nachbearbeitung

Angebotskalkulation

Mit Katalogbausteinen aus Material, Produkten und Leistungen.
Icon Mehrere Blöcke Tag

Statusübersicht

Jedes Dokument zeigt den aktuellen Status: z. B. Entwurf, ausgestellt, bezahlt, storniert, überfällig.
Icon Wochen und Tagesuebersicht

PDF-Download

Angebote und Rechnungen als PDF herunterladen.
Icon Anwesenheitspläne

E-Mail-Versand

Rechnungsdokumente direkt per E-Mail versenden – mit vorausgefüllter Nachricht und PDF-Anhang.
Icon Abwesenheiten Feiertage

Duplizieren

Bestehende Rechnungsdokumente kopieren und als neue Entwürfe wiederverwenden.
Icon abrechenbare Zeiten

Personalisierbare Nummernkreise

Eigene Kürzel pro Dokumententyp, Einstellen der Startnummern, automatisierte, fortlaufende buchhalterisch korrekte Nummernvergabe.
Icon erfassen im Termin

Zahlungsbedingungen

Verwalte flexibel mehrere Zahlungsbedingungen mit eigenen Konditionen und Zahlungszielen.
Icon Standort Tracking GPS

Zahlungsübersicht

Überblick über offene und bezahlte Rechnungen.
Icon felxible Kategorien

Angebot in Rechnung umwandeln

Rechnung aus Angebot erstellen - mit einem Klick.
Icon export

Vollständige Kundeninfos

Kundendaten werden aus dem Auftrag übernommen: Name, Adresse, E-Mail usw.
Icon Organizer Ansicht

Produkt- und Dienstleistungskatalog

Import von Produktkatalogen, Anlegen von Serviceleistungen.
Icon kompatibel mit Bestehendem

Katalogbausteine

Aus Material, Produkten und Leistungen zusammenstellen für umfangreiche Angebote und Rechnungen.
Icon Web und App

Positionsverwaltung

Freie Positionen oder aus dem Katalog – sortierbar, bearbeitbar, mit Preis, Menge und MwSt.
Icon Web und App

Produkt- und Serviceanalyse

Bericht wie oft und wo Produkte und Services angeboten und verrechnet wurden.
Icon Web und App

Rabattfunktion

Rabatt auf Belegsumme – prozentual oder absolut – mit automatischer MwSt.-Anpassung.
Icon Web und App

Mehrwertsteuer

Automatische Berechnung verschiedener MwSt.-Sätze (z. B. 19 %, 7 %, 0 %).
Icon Web und App

Laufende Historie

Änderungen und Statuswechsel werden mit Uhrzeit, Datum und Nutzer dokumentiert.
Icon Web und App

Verknüpfung von Dokumenten

Angebote, Rechnungen, Lieferscheine und Gutschriften sind logisch miteinander verknüpft.
Icon Web und App

Vorlagen mit Variablen

Pro Dokumententyp verschiedene Vorlagen mit vom System auszufüllenden Variablen für z.B: Kundenname und Jobtitel hinterlegen.
Icon Web und App

Widgets im Auftrag

Alle Dokumente sind direkt im Auftrag sichtbar, inkl. Schnellzugriff und PDF-Download.

Rechnungsprogramme im Handwerk: Mehr Umsatz, weniger Bürokram

Im Alltag deines Handwerksbetriebs ist jede Minute wertvoll. Ein gutes Rechnungsprogramm hilft dir, Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und schneller an dein Geld zu kommen. Doch welche Funktionen sollte es haben und wie findet ihr die passende Lösung für euren Betrieb?

Zwischen Kundenterminen, Materialbeschaffung und der eigentlichen Handwerksarbeit bleibt für die Büroarbeit oft wenig Zeit. Zum Glück gibt es heute viele digitale Hilfsprogramme, die lästige, aber wichtige ToDo’s wie die Rechnungsstellung erheblich vereinfachen –  wie unsere Meisterwerk App!

Warum ist ein Rechnungsprogramm für Handwerker wichtig?

In vielen Handwerksbetrieben sieht die Rechnungsstellung noch immer so aus: Zettelchaos, Exceltabellen und im schlimmsten Fall ruft man nochmal beim Kunden an, um Details abzuklären. Das kostet nicht nur wertvolle Zeit, sondern führt auch regelmäßig zu Fehlern und verzögerten Zahlungen.

Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Rechnungsprogramm für Handwerker gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Statt mühsam Informationen zusammenzusuchen, kannst du Rechnungen mit wenigen Klicks erstellen – präzise, rechtskonform und mit allen relevanten Daten.

Was ist ein Rechnungsprogramm für Handwerker?

Ein Rechnungsprogramm für das Handwerk ist mehr als nur ein Tool zum Schreiben von Rechnungen. Es ist eine Spezialsoftware, die auf die besonderen Bedürfnisse und Arbeitsabläufe von Handwerksbetrieben zugeschnitten ist. Anders als allgemeine Buchhaltungsprogramme berücksichtigt es handwerksspezifische Besonderheiten wie:

  • Auftragsbasierte Angebots- und Rechnungserstellung
  • Integration von Baustellendokumentation
  • Verwaltung von Material-, Zeit- und Leistungsdaten
  • Spezielle Vorlagen für Handwerksgewerke
  • Schnittstellen zu Großhändlerkatalogen

Gute Rechnungsprogramme für Handwerksbetriebe, wie die Meisterwerk App, vereinfachen den gesamten Prozess von der Angebotserstellung bis zur Zahlungsverfolgung. Sie helfen dir dabei, Stammdaten zu verwalten, erfasste Arbeitszeiten direkt in Rechnungen zu übernehmen und bieten einen klaren Überblick über offene und bezahlte Forderungen.

Jetzt Meisterwerk App kostenlos testen!

Vorteile eines Rechnungsprogramms für Handwerksbetriebe

Fehlerreduktion und Zeitersparnis

Stell dir vor: Der Elektriker auf der Baustelle notiert handschriftlich zusätzliche Materialien auf einem Zettel. Im Büro kann die Kollegin die Handschrift kaum entziffern – war das nun ein 1,5mm² oder ein 2,5mm² Kabel? Solche Missverständnisse gehören mit einem digitalen Rechnungsprogramm der Vergangenheit an.

Durch die direkte Erfassung vor Ort – etwa über eine App auf dem Smartphone – landen alle Informationen unmittelbar und korrekt im System. Das spart nicht nur Zeit bei der Rechnungserstellung, sondern verhindert auch kostspielige Fehler wie falsche Materialberechnung oder vergessene Arbeitsstunden.

Bessere Übersicht und Kontrolle

„Haben wir für den Auftrag bei Familie Schmidt schon eine Rechnung geschrieben?" – „Und hat Bauunternehmen Meyer die Januar-Rechnung eigentlich schon bezahlt?" Diese Fragen lassen sich mit einem Rechnungsprogramm auf Knopfdruck beantworten.

Du hast jederzeit einen klaren Überblick über:

  • Offene und bezahlte Rechnungen
  • Fällige Mahnungen
  • Umsatz nach Kunden, Projekten oder Mitarbeitenden
  • Häufig verkaufte Produkte und Leistungen

So behältst du die Kontrolle über deine Finanzen und erkennst Handlungsbedarf sofort.

Steuerliche Optimierung

Mit einem spezialisierten Rechnungsprogramm für Handwerker stellst du sicher, dass deine Rechnungen alle steuerlichen Anforderungen erfüllen. Das System weist automatisch die korrekten Steuersätze aus – gerade bei unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen für Material und Dienstleistungen ein großer Vorteil.

Auch die Erstellung von GoBD-konformen Belegen (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) wird erheblich vereinfacht.

So gewährleistest du eine revisionssichere Rechnungsarchivierung!

Die wichtigsten Funktionen eines Rechnungsprogramms für Handwerker

Regiezettel, Abnahmeprotokolle und Rapportzettel

Papierzettel waren gestern – heute werden Arbeitsberichte, Regiezettel und Abnahmeprotokolle direkt digital erfasst. Gute Rechnungsprogramme bieten Vorlagen für diese wichtigen Handwerkerdokumente und ermöglichen es, die Daten später direkt in Rechnungen zu übernehmen.

E-Rechnung und gesetzliche Anforderungen

Seit dem 1. Januar 2025 gilt eine Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung (E-Rechnung) für alle Unternehmen in Deutschland, einschließlich Handwerksbetrieben, im B2B-Bereich. Die Regelungen sehen vor:

  • Empfangspflicht ab 2025: Alle Handwerksbetriebe müssen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Dies betrifft ausschließlich Geschäftskundenbeziehungen (B2B), während im Privatkundengeschäft (B2C) weiterhin Papierrechnungen erlaubt sind.
  • Ausstellungspflicht ab 2027/2028: Ab dem 1. Januar 2027 müssen Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz von mehr als 800.000 Euro E-Rechnungen ausstellen. Für alle anderen Unternehmen wird dies ab dem 1. Januar 2028 verpflichtend.
  • Übergangsregelungen: Bis Ende 2027 dürfen Papierrechnungen oder nicht-konforme elektronische Rechnungen (z. B. PDFs) mit Zustimmung des Empfängers weiterhin verwendet werden.

Ein modernes Rechnungsprogramm für Handwerker unterstützt dich dabei, diese und andere gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Die Software erzeugt elektronische Rechnungen im korrekten Format (z. B. ZUGFeRD oder XRechnung) und stellt sicher, dass alle Pflichtangaben enthalten sind. Besonders praktisch: Mit einem Klick wird aus deiner normalen Rechnung eine rechtskonforme elektronische Rechnung, ohne dass du dich mit komplizierten technischen Standards auseinandersetzen musst.

Pflicht zur E-Rechnung: Das solltest du jetzt wissen!

Automatisierte Mahnungen und Zahlungsverfolgung

Unbezahlte Rechnungen sind ein häufiges Problem im Handwerk. Mit einem guten Rechnungsprogramm behältst du den Überblick über offene Posten und kannst Mahnungen automatisiert verschicken – pünktlich, aber freundlich.

Die Software zeigt dir auch, welche KundInnen regelmäßig zu spät zahlen, sodass du hier besonders aufmerksam sein kannst. Anstatt mühsam Excel-Tabellen zu führen oder gar handschriftliche Listen von offenen Rechnungen, erinnert dich das System automatisch, wenn eine Zahlung überfällig ist. So musst du nicht mehr selbst hinterherrennen, sondern kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.

Wichtige gesetzliche Vorgaben und Best Practices

Bei der Rechnungsstellung gibt es einige rechtliche Anforderungen zu beachten:

  • Pflichtangaben auf Rechnungen: Name und Anschrift von Leistungserbringer und -empfänger, Steuernummer oder USt-ID, Ausstellungsdatum, Rechnungsnummer, Leistungsbeschreibung, Entgelt, Steuersatz und -betrag
  • Verjährungsfristen: Werklohnforderungen im Handwerk verjähren grundsätzlich nach 3 Jahren zum Jahresende
  • Teilrechnungen und Abschlagsrechnungen: Diese unterscheiden sich rechtlich – Teilrechnungen beziehen sich auf abgrenzbare Leistungsteile, Abschlagsrechnungen sind Vorauszahlungen für noch nicht erbrachte Leistungen

Ein spezialisiertes Handwerker-Rechnungsprogramm berücksichtigt diese Vorgaben automatisch und bietet rechtskonforme Vorlagen.

Diese Angaben gehören in eine Handwerksrechnung.

So unterstützt die Digitalisierung bei der Rechnungsstellung im Handwerk

Gerade für kleine und mittlere Handwerksbetriebe ist die korrekte Rechnungsstellung eine Herausforderung. Von der Arbeitszeiterfassung über die Materialberechnung bis hin zur Pflege der Kundendaten – all das liegt oft bei der Chefin oder beim Chef auf dem Schreibtisch.

Digitale Lösungen wie die Meisterwerk App helfen hier, den ohnehin schon vollgepackten Arbeitstag effizienter zu organisieren: Du kannst Angebote und Rechnungen direkt aus deinen Aufträgen generieren, Stammdaten und Kataloge importieren und verwalten sowie erfasste Arbeitszeiten automatisch auf Rechnungen übernehmen.

Besonders praktisch: Die Meisterwerk App unterstützt auch E-Rechnungen und bietet Auswertungen über offene und bezahlte Forderungen, Auftragstypen, Produkte und Leistungen.

Jetzt Meisterwerk App kostenlos testen!

Fazit

Ein gutes Rechnungsprogramm ist für moderne Handwerksbetriebe unverzichtbar. Es spart nicht nur wertvolle Zeit bei der Rechnungserstellung, sondern minimiert auch Fehler und sorgt für einen besseren Überblick über Finanzen und offene Posten.

Die Investition in eine spezialisierte Software für Handwerker wie die Meisterwerk App zahlt sich schnell aus: Durch schnellere Rechnungsstellung, weniger Fehler und bessere Zahlungsverfolgung verbessert sich der Cashflow deines Betriebs spürbar. Gleichzeitig entlastest du dich und dein Team von zeitraubender Büroarbeit – Zeit, die ihr besser in eure Handwerkskunst investieren könnt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein digitales Rechnungsprogramm für Handwerker?

Ein digitales Rechnungsprogramm für Handwerker ist eine spezialisierte Software, die auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten ist. Sie vereinfacht die Erstellung von Angeboten und Rechnungen, berücksichtigt branchenspezifische Anforderungen und unterstützt den gesamten Prozess von der Zeiterfassung bis zur Zahlungsverfolgung.

Warum sollten Handwerksbetriebe ein Rechnungsprogramm nutzen?

Ein Rechnungsprogramm spart wertvolle Zeit, reduziert Fehler und sorgt für einen besseren Überblick über Finanzen. Es hilft, rechtliche Anforderungen einzuhalten, beschleunigt den Zahlungseingang und entlastet dich von aufwändiger manueller Büroarbeit.

Welche Funktionen braucht ein Rechnungsprogramm für Handwerksbetriebe?

Wichtige Funktionen sind: Angebots- und Rechnungserstellung, Integration von Arbeitszeit- und Materialerfassung, Kundendatenverwaltung, rechtskonforme Vorlagen und Archivierung, E-Rechnungsfunktion, Mahnwesen und Auswertungsmöglichkeiten.

Wie erstelle ich digitale Rechnungen?

Mit einem Rechnungsprogramm wie der Meisterwerk App wählst du einfach den entsprechenden Auftrag aus, überprüfst die erfassten Zeiten und Materialien, ergänzt bei Bedarf weitere Positionen und lässt die Rechnung automatisch generieren. Anschließend kannst du sie per E-Mail versenden oder als E-Rechnung übermitteln.

Wie funktioniert die E-Rechnung in der Meisterwerk App?

Die Meisterwerk App erstellt E-Rechnungen im gesetzlich vorgeschriebenen Format für öffentliche Auftraggeber. Du kannst eine normale Rechnung mit wenigen Klicks in eine E-Rechnung umwandeln und direkt über die App an den Empfänger übermitteln.

Kann ich auch Angebote mit der Meisterwerk App schreiben?

Wie sieht der Support nach der Implementierung aus?

Unser Support-Team steht dir jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass du das Beste aus unserer Lösung herausholst.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Rechtsberatung dar. Trotz sorgfältiger Recherche können wir insbesondere für juristische Informationen nicht für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität gewähren. Wenn Sie juristische Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte einen Rechtsanwalt.

Schon ab 49 € / Monat

Starter, Business oder Professional? Finde jetzt das Paket, das zu deinem Betrieb passt – und schreibe deine ganz eigene Erfolgsgeschichte.